MUSIC IS THE ANSWER

Die Rave The Planet Parade ist eine politische Demonstration. Am 08. Juli 2023 demonstrieren wir für Frieden und für den Erhalt der elektronischen Musik- und Clubkultur, sowie die Anerkennung ihrer kulturellen und gesellschaftlichen Leistungen.

DAS MOTTO 2023 LAUTET:
„MUSIC IS THE ANSWER“

Aber wie lautet eigentlich die Frage? 

„Rave The Planet“ ist unser Name und unser Mission-Statement. Es war schon Teil der Vision der ersten Loveparade, im Jahr 1989: Wenn man sie jedes Jahr wiederholen würde, könnte man andere Menschen inspirieren, selbst Paraden zu organisieren. Irgendwann würden dann überall auf der Welt, am gleichen Tag, Technoparaden stattfinden und durch das gemeinsame Tanzen würden die Menschen erkennen, dass sie alle Teil der selben Familie sind – die Familie der Menschen auf diesem Planeten. Aus dieser Erkenntnis heraus würde dann Weltfrieden entstehen.

Wir sind fest davon überzeugt: Elektronische Tanzmusik hatte und hat die Power die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Sie bringt uns friedlich zusammen, ohne einen Unterschied machen. Technoparaden sind offen und frei zugänglich für alle Menschen, egal welche Nation, Religion, Hautfarbe, geschlechtliche Zuordnung, soziale Herkunft und so weiter.

Musik ist unsere gemeinsame Sprache und unser Mittel der Verständigung. Der Beat lässt viele Herzen gemeinsam wie eines schlagen. Damit wird es möglich, das Trennende zu überwinden und das Verbindende zu stärken.

Darum: Nicht reden – tanzen! Music is the answer.

Rettet die Parade – jetzt spenden!

 

Politische Forderungen

  1. Anerkennung der elektronischen Musikkultur als zu schützendes Kulturgut – begünstigt durch unseren Antrag zur Anerkennung der Technokultur als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

  2. Gleichstellung der elektronischen Musikkultur mit allen anderen, etablierten Kulturformen und -einrichtungen, sowie gleiche Ansprüche und Chancen auf staatliche Förderungen.

  3. Schutz von Clubs und anderen Veranstaltungsorten als Kulturstätten.

  4. Bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler:innen und Kulturschaffende.

  5. Einführung des gesetzlichen Feiertags „Tag der elektronischen Musikkultur“, jährlich, am zweiten Samstag im Juli (traditioneller Tag der Loveparade Berlin).

  6. Generelle und bundesweite Abschaffung von allen Tanzverboten, im Besonderen auch an christlichen Feiertagen.

  7. Recht auf kulturelle und non-verbale Tanz- und Musikdemonstrationen, frei von Pflichtwortbeiträgen, damit Kundgebungen und Aufzüge, im Besonderen der elektronischen Musikkultur, grundsätzlich rechtssicher als Versammlungen im Sinne des § 8 GG anerkannt werden.

  8. Frieden und Abrüstung zwischen allen Menschen, in Worten und Taten.

Was bleibt, was wird anders?

Gleich bleibt, dass wir zur Demonstration aufrufen. Wir demonstrieren für die gleichen Werte, für die schon die Teilnehmenden der Loveparade auf die Straße gegangen sind:

Liebe, Frieden, Freundschaft, Solidarität, Diversität, Respekt und natürlich Musik.

Es wird eine Parade durch Berlin geben, die in Musik und Wort die bunte Vielfalt der elektronischen Tanzmusik darstellt.

Das komplette Programm der Demonstration könnt ihr in Küze hier finden.

Anders als früher stehen die politischen Forderungen und der Zweck der Demonstration stärker im Fokus. Es gibt deutlich mehr Redebeiträge und auch die Floats-Crews vertreten die Anliegen der Kultur sichtbar auf ihren Fahrzeugen.

Parade = Demonstration

Die Parade orientiert sich stark an der frühen Berliner Loveparade, als auch diese noch eine Demonstration war. Ihr Name lautet aber „Rave The Planet Parade“.

Nachhaltigkeit & Gemeinnützigkeit

Gemeinsam mit unseren Partner:innen arbeiten wir an Konzepten für eine klimafreundliche Parade. Alle Kooperationen folgen dem Grundsatz, den größtmöglichen Nutzen für die Kultur und die Kulturschaffenden zu bringen.

Am Sonntag nach der Parade findet darum der „Clean-up Day“ statt, bei dem unser Team und viele Freiwillige, unterstützt von dem Projekt „Kehrenbürger“ der Berliner Stadtreinigung BSR, den Tiergarten wieder von Müll befreit.

BTW: Clean-ups gab es auch schon früher, bei der Loveparade. Aber heute machen wir es laut, öffentlich und alle gemeinsam. Macht mit!

Ihr macht es möglich – spendet jetzt!

Die Loveparade war ein großer, bunter Feiertag für die elektronische Musik und Technokultur. Millionen Menschen aus aller Welt kamen sich auf den Straßen Berlins tanzend näher.

Diesen Spirit wollen wir mit euch erhalten!

Macht mit und helft mit einer Spende, die Rave The Planet Parade am 8. Juli 2023 zu ermöglichen.

TEAM 2023: WIR BRAUCHEN DICH!

team 2023 volunteers

Music is the answer – machen wir sie laut! Eine Demonstration lebt vom Mitmachen. Ohne die Hilfe von freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer:innen sind können wir die Parade nicht durchführen. 

Rave The Planet ist gemeinnützig und auf den Support von Menschen und Organisationen angewiesen, die gemeinsam mit uns etwas rocken wollen.

Hier suchen wir Verstärkung:

🦺 Ordner:innen

🤝 Awareness Team

🌳 Eco Team (Clean-up Day)

💶 Spendenteam

Du möchtest Teil der Crew werden?

Wir freuen uns auf dich! Registriere dich gleich auf unserer Online-Plattform: office.ravetheplanet.com

RAVE THE NEWSLETTER

Du hast Bock auf unsere News? Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Verpasse ab sofort keine News mehr von Rave The Planet und unseren Projekten. Mit unserem Newsletter bist du immer up to date. Ungefiltert, unkomprimiert, unkompliziert - direkt von der Quelle, unserem Headquater in Berlin. Frischer geht's nicht!