asdasdasd
#GreenSaturday </br>2nd Clean-Up Day

#GreenSaturday
2nd Clean-Up Day


 

Bei unserem ersten Clean-Up Day, am Tag nach der Rave The Planet Parade, haben wir mit 50 freiwilligen Helfern die 134 Hektar des Großen Tiergartens tiefen gereinigt.

Am 26.11.2022 wollen wir mit euch erneut ein Zeichen setzen: gegen den Konsum und für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Gemeinsam räumen wir ein weiteres mal gründlich auf – mit dem Müll und mit den Vorurteilen.

Kommt vorbei, macht mit und zeigt, dass auch uns Ravern die Natur sehr wichtig ist und WIR ALLE unseren Tiergarten lieben!

Der Treffpunkt ist voraussichtlich direkt am U-Bahnhof Hansaplatz.

Unterstützt werden wir auch bei diesem Clean-up Day wieder von BSR Kehrenbürger und dem Bezirksamt Mitte. Vielen Dank!

 

Warum an diesem Tag?

Der bald anstehende  Black Friday (25.11.2022) hat sich über die Jahre zur Black Week ausgedehnt. Millionen Menschen weltweit gehen auf die Jagd nach vermeintlichen „Schnäppchen“. Dabei kaufen sie viel Unnötiges und produzieren obendrein noch tonnenweise Müll.

Der darauffolgende Cyber Monday – Start des Weihnachtsverkaufs in den Online-Shops – soll die Konsumdauerschleife verlängern. In wenigen Tagen werden so zusätzlich Milliardenumsätze gemacht. Dabei werden Ressourcenverschwendung und fragwürdige Produktionsbedingungen in Billiglohnländern zur Nebensache. Menschenrechte und Umweltschutz werden Dumping-Preisen untergeordnet.

Mit unserem 2. Rave The Planet Clean-Up Day „besetzen“ wir den Samstag zwischen dem Black Friday und dem Cyber Monday positiv, und machen ihn zum #GreenSaturday. Für einen lebenswerten Planeten, auf dem auch nachfolgende Generationen noch friedlich raven können.

 

Warum wieder im Tiergarten

Weil wir als Kinder der Loveparade eine persönliche Beziehung zu diesem Ort haben. Wir haben dort Geschichten erlebt, die andere sich kaum ausdenken können. Wir haben gemeinsam nackt im Regen getanzt und schwitzend den Frieden in den Boden gestampft. Das grüne Herz Berlins hat unsere Herzen näher zueinander gebracht.

Der Tiergarten ist seit Jahrzehnten Schauplatz unseres gelebten Traums einer besseren Welt gewesen und soll es auch immer bleiben. Deshalb möchten wir diesem besonderen Fleckchen Erde unseren Respekt zollen und ihn als Sehnsuchtsort der elektronischen Musikkultur würdigen und pflegen.

 

Ihr könnt nicht in Berlin dabei sein?

Kein Problem! Organisiert doch einfach einen eigenen Clean-Up zum #GreenSaturday in eurer Gegend. Je mehr wir werden und je mehr Orte wir in den Clean-up mit einbeziehen, umso besser.

We are movement! Rave the planet – save the planet!

 

 


 

asdasdasd
1. Safety-Workshop: Basics

1. Safety-Workshop: Basics


 

Damit am großen Tag der Demonstration „Rave The Planet Parade – MUSIC IS THE ANSWER“ alles reibungslos funktioniert und alle Freiwilligen gut vorbereitet sind, haben wir ein paar Workshop-Termine zur gemeinsamen Vorbereitung geplant.

 

ANMELDUNG:

Ihr habt Euch noch nicht für das Parade-Team 2023 registriert?

Bitte hier entlang zur Anmeldeplattform.

 

WANN & WO:

Am 22.04.2023 findet der erste Safety Workshop statt. Von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr heißen wir alle Freiwilligen in den Seminarräumen des Hotel Berlin, Berlin willkommen.

Die genaue Raumnummer erhaltet ihr per E-Mail, nach eurer Anmeldung.

 

INHALT:

Kennenlernen und allgemeine Einführung in das Sicherheitskonzept (SiKo) der Rave The Planet Parade 2023.

Solltet ihr vorab Fragen haben, wendet euch bitte an: [email protected]

 


 

asdasdasd
2. Safety Workshop & Awareness Workshop

2. Safety Workshop & Awareness Workshop


 

ACHTUNG:

Aufgrund der Ankündigung von massiven behördlichen Auflagen, müssen wir die beiden Workshops leider verschieben. Nähere Infos erhalten alle registrierten ehrenamtlichen Helfer:innen direkt per E-Mail über unseren Team-Verteiler. Danke für euer Verständnis.

(Update vom 18.05.2023)

 


 

Die Vorfreude steigt – bald ist es soweit: Die „Rave The Planet Parade – MUSIC IS THE ANSWER“ steht vor der Tür und wir wollen, dass sie ein voller Erfolg wird!

Deshalb haben wir gemeinsame Workshop-Termine für alle Freiwilligen geplant, um optimal vorbereitet zu sein und alles reibungslos ablaufen zu lassen. Macht mit und werdet Teil des Parade-Teams. Unterstützt uns dabei, eine unvergessliche Demonstration auf die Beine zu stellen!

 

ANMELDUNG:

Ihr habt Euch noch nicht für das Parade-Team 2023 registriert?

Bitte hier entlang zur Anmeldeplattform.

 

WANN & WO:

Am 20.05.2023 finden der zweite Safety Workshop und ein Awareness Workshop statt. Von 14:00 bis maximal 17:00 Uhr heißen wir alle Teilnehmenden in den Seminarräumen des Hotel Berlin, Berlin willkommen.

Die genauen Raumnummern erhaltet ihr nach der Anmeldung per E-Mail.

 

INHALT:

Safety-Workshop: Vertiefung in das Sicherheitskonzept (SiKo) der Demonstration.

Awareness Workshop: Vorstellung des Awareness Konzepts und Übungen zur praktischen Anwendung.

 

Solltet ihr vorab Fragen haben, wendet euch bitte an: [email protected]

 


 

asdasdasd
3. Safety Workshop & Erste-Hilfe-Kurs

3. Safety Workshop & Erste-Hilfe-Kurs


 

Die Vorfreude steigt – bald ist es soweit: Die „Rave The Planet Parade – MUSIC IS THE ANSWER“ steht vor der Tür und wir wollen, dass sie ein voller Erfolg wird!

Deshalb haben wir gemeinsame Workshop-Termine für alle Freiwilligen geplant, um optimal vorbereitet zu sein und alles reibungslos ablaufen zu lassen. Macht mit und werdet Teil des Parade-Teams. Unterstützt uns dabei, eine unvergessliche Demonstration auf die Beine zu stellen!

 

ANMELDUNG:

Ihr habt Euch noch nicht für das Parade-Team 2023 registriert?

Bitte hier entlang zur Anmeldeplattform.

 

WANN & WO:

Am 17.06.2023 findet der dritte und letzte Safety Workshop statt. Außerdem haben wir für alle, die ihre Erste-Hilfe-Skills verbessern möchten, einen zusätzlichen Crashkurs vorbereitet.

Die Dauer insgesamt ist von 12:00 bis ca. 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause. Wir heißen wir alle herzlich in den Seminarräumen des Hotel Berlin, Berlin willkommen.

Die genaue Raumnummer erhaltet ihr nach der Registrierung per E-Mail.

 

INHALT:

12:00-15:00 Uhr – Vertiefung in das Sicherheitskonzept (SiKo), ggf. Neuerungen aufgrund behördlicher Auflagen

15:00-16:00 Uhr – Pause

16:00-18:00 Uhr – Erste-Hilfe-Crashkurs

 

Solltet ihr vorab Fragen haben, wendet euch bitte an: [email protected]

 


 

asdasdasd
3rd Clean-Up Day

3rd Clean-Up Day


 

Happy International Dance Day!

Für den dritten Rave The Planet Clean-Up Day haben wir uns den #WeltTanztag ausgesucht. Er findet seit 1982 jährlich am 29. April statt und soll den Tanz als universelle Sprache in der Welt würdigen. Initiator war niemand geringeres, als die UNESCO*.

Ein Clean-up an genau diesem Tag macht für uns perfekt Sinn! Es liegt uns sehr am Herzen, einen lebenswerten Planeten für zukünftige Generationen zu hinterlassen, damit diese auch darauf tanzen können.

 

Kommt & macht mit!

Lasst uns zusammen eine gute Zeit haben, Musik hören, tanzen und dabei gleichzeitig den Müll aus dem Großen Tiergarten beseitigen.

📆 Samstag 29.04.2023, von 11:00-15:00 Uhr
📍 Treffpunkt ist direkt an der Siegessäule (Bitte nutzt zur eigenen Sicherheit die Tunnelunterführung)

 

Bitte achtet auf

  • festes Schuhwerk
  • geeignete Kleidung
  • und nehmt genug zu Trinken mit.

Wer möchte kann natürlich auch eigene Musik mitbringen, inkl. Kopfhörer.

🦺 Bei unserem 3. Clean-Up Day werden wir wieder vom Projekt „Kehrenbürger“ der Berliner Stadtreinigung BSR unterstützt. Vielen Dank!

 

Warum wieder im Tiergarten

Weil wir als Kinder der Loveparade eine persönliche Beziehung zu diesem Ort haben. Wir haben dort Geschichten erlebt, die andere sich kaum ausdenken können. Wir haben gemeinsam nackt im Regen getanzt und schwitzend den Frieden in den Boden gestampft. Das grüne Herz Berlins hat unsere Herzen näher zueinander gebracht.

Der Tiergarten ist seit Jahrzehnten Schauplatz unseres gelebten Traums einer besseren Welt gewesen und soll es auch immer bleiben. Deshalb möchten wir diesem besonderen Fleckchen Erde unseren Respekt zollen und ihn als Sehnsuchtsort der elektronischen Musikkultur würdigen und pflegen. Rave the planet = save the planet!

 

 


 

*„Der Welttanztag wurde vom Internationalen Komitee des Tanzes des Internationalen Theaterinstitutes (ITI der UNESCO) angeregt, und im Jahr 1982 erstmals ausgerufen, um den Tanz als universelle Sprache in der Welt zu würdigen. Er findet weltweit jedes Jahr am 29. April statt, dem Geburtstag des französischen Tänzers und Choreografen Jean-Georges Noverre (1727–1810), dem Gründer des modernen Ballets.“ (Quelle: Wikipedia)

 

 


 

asdasdasd
after Rave the Planet | we RAVE! the Rabbit | Together Again

after Rave the Planet | we RAVE! the Rabbit | Together Again

Gebrüder Werner / Haito / Maschine / Alex Automatik aka Bastel Alex / Halley Seidel / Frankie Says / Ralph Ballschuh / Lypo / A.J. Crypt aka Adrian Halter / Java Lee

 

Der Weiße Hase
09.07.2022, 23 Uhr
Revalerstraße 99
10245 Berlin
VVK @ residentadvisor
10€ Early Bird, VVK & BoxOffice 15€
asdasdasd

B:EAST 🏳️‍🌈 Afterparty
Säälchen


 

B:EAST Berlin präsentiert die offizielle Queer Afterpary zur Rave The Planet Parade, im Säälchen, dem neuen Zuhause der Veranstaltungsreihe. Mehr Infos in Kürze.

Offizielle Afterparty

Als eine von 4 offiziellen Rave The Planet Afterpartys ist hier feiern für den guten Zweck angesagt. Mit jedem verkauften Ticket geht eine Spende direkt an Rave The Planet, zur finanziellen Unterstützung der Parade und weiterer gemeinnütziger Kulturprojekte.

Sichert euch jetzt euer Ticket!

 


 

asdasdasd
CLEAN-UP DAY 2022

CLEAN-UP DAY 2022


 

? TOGETHER AGAIN bedeutet mehr! ?

Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt ernst, um auch zukünftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zum raven zu hinterlassen. ??

Deshalb rufen wir euch auf, uns beim CLEAN-UP DAY nach der Parade beim Aufräumen im Tiergarten zu helfen.

Wir treffen uns am Sonntag, den 10. Juli, um 11:00 Uhr am Brandenburger Tor.

Bringt wenn möglich bitte Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen mit. Danke.

Mehr Infos folgen…

asdasdasd
Der weiße Hase

Der weiße Hase


 

Nach dem überwältigenden Erfolg im letzten Jahr, ist „Der weiße Hase“ auch 2023 wieder mit einem Float bei der Parade dabei. Und weil’s immer so schön mit den Hasen ist: Auch nach der Demo darf mit ihnen weiter getanzt werden!

Auf zwei Floors erwartet euch die wohl familiärste Afterparty, die Berlin zu bieten hat. Mit Techno, Techhouse und einer Prise House wird hier, mit dem Sound von heute, der Sprit der 90er und frühen Nullerjahre zelebriert. Das Motto lautet: Mit Musik und Liebe friedlich zusammen feiern. Music is the answer!!!

„Wir sind ein Haufen Exoten, der euch Freiheit, Diversität und einen einzigartigen Rückzugsraum bietet. Bei uns spürt ihr wahre Family Vibes!“

 

Offizielle Afterparty

Als eine von 4 offiziellen Rave The Planet Afterpartys ist auch hier feiern für den guten Zweck angesagt. Mit jedem verkauften Ticket geht direkt eine Spende an Rave The Planet, zur finanziellen Unterstützung der Parade und weiterer gemeinnütziger Kulturprojekte.

Sichert euch jetzt eure Tickets!

asdasdasd

LoveBase & Bassgeflüster
@ Kulturbrauerei


 

LoveBase meets Bassgeflüster! Richtig gehört! Erstmals zur Loveparade, kehrt die „LoveBase“ nun auch als eine der vier offiziellen Afterpartys der Demonstration „Rave The Planet Parade“ zurück.

Auf drei Floors gibt es Afterparty satt, u. a. mit den Bassgeflüster-Artists Patrik Berg, Klanglos und Mark Dekoda. Freut euch auf eine wilde Nacht in der historischen Kulisse der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg, mit fettem Sound, großer LED-Installation und einer beeindruckenden Lasershow.

Glück ist, wenn der Bass einsetzt & LoveBase hat alles, was das Techno-Herz begehrt!

   

Offizielle Afterparty

Als eine von 4 offiziellen Rave The Planet Afterpartys ist hier feiern für den guten Zweck angesagt. Mit jedem verkauften Ticket geht eine Spende direkt an Rave The Planet, zur finanziellen Unterstützung der Parade und weiterer gemeinnütziger Kulturprojekte.

Sichert euch eines der begehrten 2000 limitierten Tickets!

 


 

asdasdasd

Ostfunk & Goanautika
@ Astra Kulturhaus


 

Seit zwei Jahrzehnten ist das Labe Ostfunk ein fester Bestandteil der Berliner Partyszene und hat uns mit seinem pulsierenden Techno-Sound begeistert. Der Name stand in den Anfangsjahren für Techno und Deep-House, doch seit 2013 hat sich das musikalische Spektrum um Goa und Psy-Trance erweitert. Später wurde die eigenständige Eventserie „Goanautika“ ins Leben gerufen, die mittlerweile zu den großen Psy-Trance-Partys der Stadt zählt.

Techno und Goa sind auch die beherrschenden Musikrichtungen, mit denen der Ostfunk & Goanautika Float auf der Rave The Planet Parade 2023 die Demonstrierenden beschallen wird.

Und wenn die Demo endet, geht die wahre Party erst los! Im Astra Kulturhaus, auf dem berühmt berüchtigten RAW-Gelände an der Revaler Straße 99, erwartet euch eine Nacht voller musikalischer Magie auf drei Floors. Von 22:00 Uhr bis 10:00 Uhr morgens könnt ihr mit uns die Zeit vergessen. Eine Mischung aus Techno-Wahn und psychedelischer Ekstase erwartet euch!

 

Offizielle Afterparty

Als eine von 4 offiziellen Rave The Planet Afterpartys ist hier feiern für den guten Zweck angesagt. Mit jedem verkauften Ticket geht eine Spende direkt an Rave The Planet, zur finanziellen Unterstützung der Parade und weiterer gemeinnütziger Kulturprojekte.

Sichert euch jetzt eure Tickets!

asdasdasd
Rave The Planet & Friends

Rave The Planet & Friends

& Friends: Morris Fitch, Mean Deen, Maschine, Rafa FX, DAVE, BISK


 

„Große Projekte funktionieren nur mit einem großartigen Team!“ – Dr. Motte

Sehr viele, wunderbare Menschen haben als freiwillige Helferinnen und Helfer ehrenamtlich dazu beigetragen, dass die Rave The Planet Parade 2022 so erfolgreich werden konnte. Allen voran die Ordnungskräfte und Awareness-Teams, aber auch Freunde, wie die Crew vom Club Der weiße Hase, die uns immer wieder Räume und Technik für die Crew-Workshops und Livestreams zur Verfügung gestellt haben.

Am Donnerstag, den 29. Septemer 2022, möchten wir all diese Menschen feiern!

Nach einem kleineren, internen Grillerchen wird im Anschluss ordentlich gefeiert. Kommt ab 23:00 Uhr mit dazu und lernt die Menschen kennen, die die Rave The Planet Parade gemeinsam gewuppt haben!

Dr. Motte und Tomasz Guiddo von unserer Rave The Planet Crew sowie d.OHA!se und die Hasen-Residents sorgen für gute Vibes und fetten Sound auf zwei Floors.

 

Aktuelle Einlassregeln:

  • only Friendly & Nice People welcome
  • only Cash

Dresscode oder spezielle Einlasskriterien gibt es nicht.

 


 

asdasdasd
Rave The Planet Parade

Rave The Planet Parade


 

Die Rave The Planet Parade ist eine Demonstration. Mit interessanten Redebeiträgen und viel Musik gehen wir mit euch am 09. Juli 2022 für „Anerkennung und Erhalt der elektronischen Tanzmusikkultur als kulturelle Leistung“ auf die Straße.

Das Motto der Rave The Planet Parade 2022 ist

„Together Again“

Hinweis: Diese Seite wird ständig aktualisiert.

Ihr möchtet euch bei der „Rave The Planet Parade 2022 – TOGETHER AGAIN“ einbringen und

  • uns mit einer Spende unterstützen ▶︎ HIER LANG
  • Teil des Parade-Teams werden ▶︎ HIER LANG

Bitte nutzt für alle anderen Fragen ausschließlich unser Kontaktformular. Wir erhalten zur Zeit sehr viele Anfragen, deshalb danken wir euch für die Geduld, wenn es bei uns ein bisschen länger dauert.

 

Alle DJs:

6MK, A.J. Crypt aka Adrian Halter, A*S*Y*S, Ace Ventura, Alan Oldham a.k.a. DJ T-1000, Alexander Kowalski, AN_KA, Anna Leevia, Asch Pintura, Atonism, Basstronauten, Ben Manson, Ben Remus, Biotec, BŁAŻEJ MALINOWSKI, Bloody Mary, Breyth, Capti Rando, Carmen Lisa, Carsten Halm, Catom, Christian Marras, Christian Smith, Con Tacto, Conradq, Criss Source, Daniel Boon, Das schwarze Schaf, deKai, Der Schaffner, DJ Agny, DJ Piccell, DJ Rocksteady, DJ zwart, Donna, Dr. Motte, Drauf&Dran, Dtekk, Ernesto Altes, Esther Dune, Eva Selezneva, Flavia Laus, FRANKIE SAYS , Franky-B, Frau Beji, Gabriel Ananda, Goffbaby, Gysèle de Saint-Obin, Haito, Halley Seidel, Hannah Adedams, Hardy Hard, Harvey Mckay, Hashtaga, Hayek, Hobie, Holiday80, Ivo Naries, Java Lee, Jean Philippe, JNFK, Joe Egassy, Juan Atkins, Juli Lee, Juliet Fox, Kaamzs, Kai Tracid, Kaiserdisco, Kasumi, Kojak, Last Robots, Lolita, Løus, Luigi Madonna, Lukinu, Lypovsky, M.R.C., Magna Pia, Maharti, Manuel from Cologne, MAR/US, Marcel DB, Maschine, Matthieu Kluke, Meg, Merz.79, Metaraph, Mia Aurora, Michael Klein, Mijk van Dijk, Mike Starr, Mira Falkenstein, Miura, Monty Luke, Møvenmann, Mr. English, My Friend, myu:sa, Nakadia, Nohar, Noirnor, Norman Weber, Occult Rituals, OCD, OH!, Olmatri, Pagano, Patrik Berg, Paul Brtschitsch, Paulo Alves, PETDuo, Pierce Treude, PUK, Querox, Ralph Ballschuh, Richie Blacker, Ritual cycles, Rony Group, Ruslan Mays, Samantha Togni, Selene, Sisko Electrofanatik, Smashbrothers DJ Team, Soma TechnoPlanet, spinxa, Stallo, Stefano Richetta, Stephan Fischer, Stephanie Sykes, Strøm, Suzan, Szafran, Techno Anarchist, Tempoespacio, Tomasz Guiddo, Truant, Ukai Ndame, Uncnsrd, V.A.R.R., Villem Vatter, Vinicius Honorio, Virtual Geisha, VSK, walt.ur, Walter Griot, Wanton, Welticke, Westbam, Yunbinos

 

Weitere Performers (soweit namentlich bekannt):

Diana Kleimenova, Bastien Hippocrate, Davide Iaco, Jade Lee, The Darvish

 

Demo-Forderungen:

  1. Anerkennung der elektronischen Musikkultur als zu schützendes Kulturgut – begünstigt durch unseren laufenden Antrag zur Anerkennung der „Technokultur in Berlin“ als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

  2. Gleichstellung der elektronischen Musikkultur mit allen anderen, etablierten Kulturformen und -einrichtungen sowie gleiche Ansprüche und Chancen auf staatliche Förderungen
  3. Schutz von Kulturstätten, wie Clubs und anderen Veranstaltungsorten
  4. Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) für Künstler:innen und Kulturschaffende
  5. Einführung des „Tag der elektronischen Tanzmusikkultur“ als neuen, gesetzlichen Feiertag, jährlich am zweiten Samstag im Juli (traditioneller Tag der Berliner Loveparade)
  6. Generelle und bundesweite Abschaffung von allen Tanzverboten, im Besonderen auch an christlichen Feiertagen
  7. Recht auf kulturelle und non-verbale Tanz- und Musikdemonstrationen, frei von Pflichtwortbeiträgen (Reden), damit Kundgebungen und Aufzüge, im Besonderen der elektronischen Musikkultur, grundsätzlich rechtssicher als Versammlungen im Sinne des § 8 GG anerkannt werden

Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unseren Forderungen? Ihr würdet gerne einen Redebeitrag vorschlagen? Schreibt uns eine Mail an [email protected].

In Kürze erfahrt Ihr hier mehr über den Ablauf, die Route, wie ihr helfen könnt und vieles mehr. Schaut einfach wieder rein oder abonniert unseren Newsletter, um wirklich kein Update zu verpassen.

 

JETZT SPENDEN

Wir sind gemeinnützige Organisation, die sich durch Spenden finanziert. Um unsere vielfältigen Kulturprojekte umsetzen zu können, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.

 

SPENDENKONTO:

Bank: Berliner Sparkasse
IBAN: DE34 1005 0000 0190 8305 49
BIC: BELADEBE
Account holder: Rave The Planet gGmbH

 

Mehr Möglichkeiten zu spenden findet ihr HIER auf unserer Website. Wir freuen uns auf eure Unterstützung! 

 


asdasdasd
Rave The Planet Parade – Clean-Up Day 2023

Rave The Planet Parade – Clean-Up Day 2023

 


 

? Rave The Planet – SAVE THE TIERGARTEN! ? 

Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Natur und der Umwelt sehr ernst, um auch zukünftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zum raven zu hinterlassen. Nach dem Leitsatz „Leave no trace“, möchten wir gemeinsam mit Euch, den Tiergarten Berlin nach der Parade wieder sauber machen. ?

Bitte meldet euch auf unserer Volunteer-Plattform für unser ECO TEAM an, damit wir genügend Material wie Handschuhe, Eimer, Zangen etc. bereitstellen können.

 

Warum ein Clean-Up Day?

Wo viele Menschen zusammen kommen, entsteht automatisch auch mehr Müll. Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz schrieb in einer Pressemitteilung vom 22.11.2022:

„In der Metropole Berlin entstehen bei öffentlichen Veranstaltungen jährlich rund 1.600 Tonnen Abfall, davon allein 750 Tonnen bei Großveranstaltungen mit mehr als 100.000 Besucher*innen. Ein Großteil dieses Abfalls wäre vermeid- oder verwertbar.“

Zu diesen Großveranstaltungen zählen wir auch unsere Demonstration, die Rave The Planet Parade, die 2022 mit ca. 300.000 Teilnehmende über Berlins Straßen zog. Laut Information der BSR wurden nach der Rave The Planet Parade rund 135 Kubikmeter Müll von den Straßen beseitigt, vorwiegend Getränkeverpackungen wie Glasflaschen und Getränkekartons. Das entspricht 135.000 Litern. Pro Kopf sind das im Durchschnitt nur 0,45 Liter, was zwar weit unter dem Wert von vergleichbare Demonstrationen liegt, aber dennoch viel ist.

Nicht berücksichtigt wurden hierbei die Hinterlassenschaften auf den Grünflächen, respektive im Tiergarten. Dieser wurde am Sonntag nach der Parade von unserem Team und ca. 50 Freiwilligen gesäubert. Von den insgesamt 2,1 Quadratkilometern des großen Tiergartens, konnten 1,34 Quadratkilometer von altem und neuem Müll befreit werden.

Wir leben in einer Zeit, in der ein pro-aktives Umdenken und Handeln stattfinden muss. Das ist ein Prozess, der nicht nur Demonstrationen und Veranstaltungen aller Art betrifft, sondern uns alle – WE ARE ONE. 

 

Treffpunkt:

Wir treffen uns am Sonntag, den 09. Juli, um 11:30 Uhr vor Brandenburger Tor, auf dem Platz des 18. März. Von dort aus starten wir unsere Clean-Up-Tour durch den großen Tiergarten.

Material:

Handschuhe, Zangen, Westen und Müllsäcke werden uns vom Projekt BSR Kehrenbürger zur Verfügung gestellt. Ihr könnte aber auch gerne eure eigene Ausrüstung mitbringen. 

Bekleidung:

Achtet auf festes Schuhwerk und dichte Kleidung. Bitte auch selber den Wetterbericht im Auge behalten. 

 


 

Du möchtest unsere gemeinnützige Arbeit mit einem Sponsoring unterstützen?

Wunderbar! Schreib uns am besten direkt eine E-Mail.

 


 

asdasdasd
RAVE THE PLANET PARADE ’23

RAVE THE PLANET PARADE ’23

 


Hinweis: Diese Seite wird ständig aktualisiert.

 

Die Rave The Planet Parade ist eine politische Demonstration und die derzeit größte Technoparade Deutschlands. Mit interessanten Redebeiträgen und viel Musik gehen wir mit euch am 08. Juli 2023 zum zweiten mal auf die Straße, um für „Frieden, Erhalt der elektronischen Tanzmusikkultur und die Anerkennung ihrer kulturellen und gesellschaftlichen Leistungen“ zu demonstrieren.

Das Motto der Rave The Planet Parade 2023 ist

„Music Is The Answer“

Was war noch gleich die Frage? Gar nicht so leicht, das in wenige Sätze einzudampfen…

„Rave The Planet“ ist unser Name und gleichzeitig unser Mission-Statement. Elektronische Tanzmusik hatte und hat die Power die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Sie bringt uns friedlich zusammen, ohne einen Unterschied machen. Technoparaden sind offen und frei zugänglich für alle Menschen, egal welche Nation, Religion, Hautfarbe, geschlechtliche Zuordnung, soziale Herkunft und so weiter.

Musik ist die gemeinsame Sprache und unser Mittel der Verständigung. Der Beat lässt viele Herzen gemeinsam wie eines schlagen und macht es damit möglich, das Trennende zu überwinden und das Verbindende zu stärken. Das ist die Grundlage für Frieden.

Darum: Nicht reden – tanzen! #MusicIsTheAnswer

 


 

Mitmachen statt nur dabei sein!

Ihr möchtet euch bei der „Rave The Planet Parade 2023 – MUSIC IS THE ANSWER“ einbringen und

  • uns mit einer Spende unterstützen ▶︎ HIER LANG
  • Teil des Parade-Teams werden ▶︎ HIER LANG
  • einen Redebeitrag vorschlagen ▶︎ HIER LANG

Ihr habt Fragen? Bitte schaut zunächst in unseren FAQ nach. Dort geben wir Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere gemeinnützige Organisation und die Parade.

Solltet ihr dort nicht fündig werden, schickt uns gerne eine Mail über unser Kontaktformular. Wir erhalten zur Zeit sehr viele Anfragen, deshalb danken wir euch für die Geduld, wenn es bei uns ein bisschen länger dauert.

 


 

Float Line-Ups:

Die Line-ups aller teilnehmenden Floats könnt ihr hier sehen – sofern uns diese bereits zur Verfügung gestellt wurden.

 

WICHTIGE INFO:

Liebe Künstler:innen,

viele von euch haben den Wunsch bei der Parade zu spielen. Wir möchten euch deshalb hier kurz darüber informieren, dass das nur auf einem der Floats (Musiktrucks) möglich ist. Bei unserer Demonstration ist jeder Float selbst für sein Line-up verantwortlich. Wir sind kein Festival. Wir machen keine Bookings für die Floats.

Wenn ihr 2024 mit einem eigenen Float an den Start gehen möchtet, dann schickt uns bitte eine Bewerbung über unsere Online-Plattform. Alles, was ihr für die Bewerbung braucht und weitere Infos erfahrt ihr dort.

 


 

Redebeiträge:

Alle Redner:innen und ihre Themen werden ca. 2 Monate vor der Parade bekannt gegeben. Ihr habt Vorschläge? Schickt uns die gerne über unser Kontaktformular.

 


 

Demo-Forderungen:

  1. Anerkennung der elektronischen Musikkultur als zu schützendes Kulturgut – begünstigt durch unseren Antrag zur Anerkennung der Technokultur als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO >>> Jetzt Petition unterschreiben! <<<

  2. Gleichstellung der elektronischen Musikkultur mit allen anderen, etablierten Kulturformen und -einrichtungen sowie gleiche Ansprüche und Chancen auf staatliche Förderungen.

  3. Schutz von Clubs und anderen Veranstaltungsorten als Kulturstätten.

  4. Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) für Künstler:innen und Kulturschaffende.

  5. Einführung des gesetzlichen Feiertags „Tag der elektronischen Musikkultur“, jährlich am zweiten Samstag im Juli (traditioneller Tag der Loveparade Berlin).
  6. Generelle und bundesweite Abschaffung von allen Tanzverboten, im Besonderen auch an christlichen Feiertagen.

  7. Recht auf kulturelle und non-verbale Tanz- und Musikdemonstrationen, frei von Pflichtwortbeiträgen, damit Kundgebungen und Aufzüge, im Besonderen der elektronischen Musikkultur, grundsätzlich rechtssicher als Versammlungen im Sinne des § 8 GG anerkannt werden.

  8. Frieden und Abrüstung auf allen Ebenen, auch Zwischenmenschlich. 

 

Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unseren Forderungen? Ihr würdet gerne einen Redebeitrag vorschlagen? Schreibt uns!

In Kürze erfahrt Ihr hier mehr über den Ablauf, die Route, wie ihr helfen könnt und vieles mehr. Schaut einfach wieder rein oder abonniert unseren Newsletter, um wirklich kein Update zu verpassen.

 


 

JETZT SPENDEN!

Wir sind gemeinnützige Organisation, die sich maßgeblich Spenden finanziert. Um unsere vielfältigen Kulturprojekte (z.B. die Parade) umsetzen zu können, sind wir auf eure Spenden angewiesen.

 

SPENDENKONTO:

Bank: Berliner Sparkasse
IBAN: DE34 1005 0000 0190 8305 49
BIC: BELADEBE
Account holder: Rave The Planet gGmbH

Mehr Möglichkeiten zu spenden findet ihr HIER auf unserer Website. Wir freuen uns auf eure Unterstützung! DANKE! 

 


RAVE THE NEWSLETTER

Du hast Bock auf unsere News? Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Verpasse ab sofort keine News mehr von Rave The Planet und unseren Projekten. Mit unserem Newsletter bist du immer up to date. Ungefiltert, unkomprimiert, unkompliziert - direkt von der Quelle, unserem Headquater in Berlin. Frischer geht's nicht!