Float-Komitee 2025
Bedeutung & Auswahlprozess
Die Rave The Planet Parade steht für Vielfalt und die Werte einer friedlichen, freien und toleranten Gemeinschaft. In diesem Jahr möchten wir noch stärker die Beteiligung der Community fördern und einen Raum schaffen, in dem sich noch mehr Menschen einbringen können (Parade-Team 2025, Jobs bei RTP). Ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses ist das Float-Komitee, das sich mit der Auswahl der teilnehmenden Float-Crews beschäftigt.
Schon in den vergangenen Jahren haben uns viele Kulturschaffende dabei unterstützt. Diesmal ist es uns jedoch zum ersten Mal gelungen, die Besetzung gleichmäßig aufzuteilen. Was das bedeutet und wie der Auswahlprozess genau funktioniert, erfahrt ihr hier.
Das Float-Komitee: Ein gemeinsamer Prozess für die Community
Das Float-Komitee ist eine Jury, die sich zu gleichen Teilen aus dem Team von Rave The Planet und unabhängigen Kulturschaffenden aus Berlin zusammen setzt – also Künstler:innen, Veranstalter:innen, Clubbetreiber:innen und weiteren Akteuren der Berliner Kulturszene. Warum haben wir uns für diese Zusammensetzung entschieden? Ganz einfach: Weil wir den demokratischen Prozess innerhalb der Szene fördern und mehr Beteiligung ermöglichen möchten. Teilhabe ist uns wichtig. Der Auswahlprozess muss transparent und inklusiv sein. Es geht darum, das Miteinander zu fördern und die Parade gemeinsam zu gestalten, damit sie der gesamten Community zugutekommt.
So funktioniert die Auswahl
Bevor das Komitee zu seiner finalen Auswahl zusammen kommt, hat unser Team bereits alle Bewerbungen auf Vollständigkeit und Einhaltung der Teilnahmebedingungen geprüft. Unzureichende oder „Spaßbewerbungen“ werden hier direkt aussortiert. Außerdem stellen wir sicher, dass alle Crews und Artists den Werten der elektronischen Tanzmusikkultur entsprechen. Bewerbungen, die gegen unseren Code of Conduct verstoßen, werden ebenfalls ausgeschlossen.
Sobald dieser erste Schritt abgeschlossen ist, erhalten die Mitglieder des Komitees die qualifizierten Bewerbungen, um diese zu bewerten. Es gibt insgesamt vier Bewertungskriterien:
- Authentizität der Float-Crews,
- musikalisches Konzept,
- Design
- und Nachhaltigkeit (Umweltschutzmaßnahmen).
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Diversität innerhalb der Line-ups, wie etwa ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis, und die Vielfalt der Genres auf der Parade insgesamt. Die Bewertung der Kriterien erfolgt nach dem Schulnotensystem – von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) – woraus sich für jeden Float am Ende eine Gesamtnote pro Komiteemitglied ergibt. Diese werden im letzten Schritt zu einer Gesamtbewertung zusammengefasst.
Nach der Auswahl werden alle Crews informiert, die sich beworben haben, ob sie dabei sind oder nicht. Dann werden Kooperationsverträge geschlossen und erst dann erfolgt die öffentliche Bekanntgabe – voraussichtlich Mitte bis Ende März.
Warum die Beteiligung des Komitees so wichtig ist
Die Parade hat durch ihre hohe Teilnehmerzahl und internationale Bekanntheit eine enorme Bedeutung für die Wahrnehmung der elektronischen Musikkultur. Diese ist ein Zusammenspiel vieler Einflüsse und Hintergründe – besonders in Berlin, wo die Technokultur durch einzigartige geschichtliche und gesellschaftliche Bedingungen auf eine besondere Weise wachsen konnte. Berlin ist ein Schmelztiegel der Kulturen.
Wir maßen uns nicht an, für all diese Kulturen zu sprechen. Deshalb setzen wir auf eine gemeinschaftliche Auswahl: ein Komitee aus Expert:innen und Kulturschaffenden mit unterschiedlichen Backgrounds und Perspektiven. Wir laden Menschen und Organisationen ein, die selbst Kultur schaffen und lebendig halten, sich aktiv zu beteiligen und mitzugestalten. So wird die Rave The Planet Parade als Demonstration zu einem authentischen Spiegelbild der elektronischen Musikkultur – getragen von vielen, offen für alle.
Das Float-Komitee: Ehrenamtliches Engagement für die Parade 2025
Die Auswahl der Floats für die Parade 2025 liegt in den Händen engagierter Ehrenamtlicher. Sie investieren Zeit und Energie, um eine Parade zu gestalten, die Vielfalt, Gemeinschaft und den Spirit der Technokultur widerspiegelt. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass die Demonstration nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich ein starkes Zeichen setzt.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Float-Komitee! Ohne euch wäre die Parade in dieser Form nicht möglich.
Wer in diesem Jahr Teil des Komitees ist, wird nach Abschluss des Auswahlprozesses bekannt gegeben.
Foto: © Omri Ben David | Rave The Planet Parade 2024