Diese Seite wird gerade aktualisiert
Satzungszwecke von Rave The Planet
Rave The Planet ist eine gemeinnützige Organisation (gGmbH) und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Damit haben wir uns verpflichtet sämtliche Erträge, z.B. Spendengelder, für gemeinnützige Zwecke zu verwenden. Gewinne dürfen per Gesetz nicht an Gesellschafter ausgeschüttet werden. Darüber hinaus arbeiten alle unsere Geschäftsführer ehrenamtlich.
Hier ein Auszug aus unserer Satzung:
„Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Kunst und Kultur, der Bildung und der Mildtätigkeit im Sinne von § 53 Nr. 2 AO. …
Der Satzungszweck Kunst und Kultur wird insbesondere durch das Organisieren und Öffnen von Räumen zur Darstellung der Geschichte und der Gegenwartskultur der elektronischen Musik nebst aktueller Bezugsherstellung und Möglichkeiten der Verknüpfung von Musikern verwirklicht. Er wird auch verwirklicht, indem Kreative in Form von Preisen und Zuschüssen insbesondere im Rahmen eines Sommerfestivals bzw. sonst öffentlicher und frei zugänglicher Schaffensergebnisse sowie durch Information der Öffentlichkeit und Allgemeinheit über diese Unterstützungsmaßnahmen und Leistungen der Gesellschaft durch entsprechende Veröffentlichungen informiert werden.“
Unsere vollständige Satzung (Gesellschaftsvertrag) findet ihr hier.
Finanzierung des FundRaving-Projekts (2020)
Bei der Entwicklung und dem Bau des FundRaving-Modells sind die folgenden Kosten entstanden:
Ausstellung | |
Die Filmbauarbeiter GmbH & Co KG
| 23.500,00 EUR |
Container | |
Bimicon GmbH | 8.795,00 EUR |
BZW Blechzentrum Weißensee GmbH | 36.750,00 EUR |
LEX Autovermietung Transport- und Vermiet GmbH
| 1.500,00 EUR |
Elektro & Licht | |
Black Box Music Veranstaltungstechnik GmbH | 628,00 EUR |
Christian Kohl Veranstaltungstechnik e.K. | 7.563,00 EUR |
Olighting – Oliver Großmann | 7.540,00 EUR |
Ralf Jerominek Veranstaltungstechnik StageMediaSupport
| 4.241,00 EUR |
Fundraving-Modell | |
Arte Werbung | 13.106,00 EUR |
Contura Modellbau | 74.663,00 EUR |
Die Filmbauarbeiter GmbH & Co KG | 36.782,00 EUR |
spree systems GmbH | 5.078,00 EUR |
Eigenbedarf 3D-Drucker
| 4.000,00 EUR |
Miniaturfiguren | |
Kleinkunst-Werkstätten Paul M. Preiser GmbH | 10.000,00 EUR |
Ye Ye Enterprise | 33.000,00 EUR |
Förderung von Kunst und Kultur
Förderung von Kunst und Kultur, der Bildung und der Mildtätigkeit im Sinne des § 53 Nr. 2 AO:
Zug der Liebe e.V., Pfarrstr. 129, 10317 Berlin: 15.000,00 €
GROOVE Magazin, Köpenicker Str. 178/179, 10997 Berlin: 1.000,00 €
Archiv der Jugendkulturen e.V., Fidicinstraße 3, 10965 Berlin: tba