Warum eine neue Parade?
„Wann kommt die Loveparade zurück?“
Diese Frage wird Dr. Motte, ihrem Erfinder, immer wieder gestellt. Die Sehnsucht nach einer Rückkehr der legendären Berliner Veranstaltung scheint weltweit groß. Und mal ganz ehrlich: Wann, wenn nicht jetzt?
Wir erfinden die Parade für das 21. Jahrhundert neu und haben ihr altes Konzept in vielen Punkten weiterentwickelt. Elektronische Musik und Kunst bestimmen den Inhalt. Teilnehmer und Künstler aller Genres demonstrieren die Gegenwartskultur.
Geld durch Sponsoren oder Förderinstitutionen nehmen keinen Einfluss auf die Demonstration und deren Durchführung. Das Sicherheitskonzept und Strategien zum Umweltschutz und zur Müllvermeidung sind bereits erstellt.
Wir sind viele und das wollen wir zeigen
Die elektronische Tanzmusik und Clubkultur kann auf eine über 30-jährige Geschichte zurückblicken. Sie ist eine lebendige Kultur und mit der neuen Parade wollen wir ihr wieder einen Leuchtturm mit internationaler Strahlkraft schaffen.
Wir möchten das Image der elektronischen Tanzmusik positiv stärken und ihre Vielfalt für alle Menschen offen und frei erlebbar machen. Ganz ohne Hürden wie Türpolitik, Eintritt oder nächtliche Ausgehzeiten. Damit möchten wir erreichen, dass unsere Kultur und Spielstätten die gleiche Anerkennung in der Gesellschaft erhalten wie die sogenannte „Hochkultur“, also z. B. Theater, Konzerthäuser etc.
Von der Politik fordern wir gleichzeitig mehr Rechte und mehr Schutz für unsere Clubs und Festivals. Sie sind weit mehr als Tanztempel oder Vergnügungsstätten. Sie sind Orte des interkulturellen Austauschs, in denen der Spirit von Peace, Love, Unity & Respect seinen Ausdruck findet. Sie sind Schutzräume, in denen Menschen ihre Freiheit, Kreativität und Individualität ausprobieren können. Wir möchten dazu inspirieren, weltweit solche Orte entstehen zu lassen.
Wir sind eine Kultur der Vielfalt. Unsere Szene besteht aus vielen Genres und Spielarten, Kollektiven, Gruppen, Individualisten… All diese Facetten bilden zusammen das große Bild:
Gemeinsam sind wir die elektronische Tanzmusikkultur.
Berlin gilt heute als Hauptstadt der elektronischen Tanzmusik. Von hier und Städten wie Detroit, Chicago und London ging sie um die Welt und ist heute überall hör-, tanz- und erlebbar. Wir möchten für unsere Kultur einen offiziell anerkannten Feiertag schaffen. Die neue Parade, mit anschließendem Straßenfestival auf der Straße des 17. Juni, soll der jährliche Festakt dazu sein.