DIESE FLOATS SIND 2023 DABEI

MIT ÜBER 200 KÜNSTLER:INNEN AUS ALLER WELT

Auf dieser Seite findet ihr alle Floats, die an der Rave The Planet Parade 2023 teilnehmen, in alphabetischer Reihenfolge.

Ihr würdet gerne auf einem Float mitfahren? Alle Crews, die Tickets dafür anbieten, haben einen orangen Button. Floats ohne Button bieten diese Option leider nicht an.

Abonniert unseren Newsletter, um nichts zu verpassen!

Wir möchten euch an dieser Stelle schon mal darauf hinweisen, dass der Verkauf nicht von oder über Rave The Planet stattfindet, sondern die Float-Crews das eigenständig tun. Damit soll ein Teil der Finanzierung des jeweiligen Floats gestemmt werden. Jedes Float-Ticket gilt deshalb auch nur für diesen einen Float, für den ihr es erworben habt.

Danke für euren Support und viel Spaß beim Demonstrieren! 

Ihr möchtet unser Team unterstützen? Bitte hier entlang.


Bam Mobil by No Limits

Booking Agency Record Label

Das „BAM MOBIL“ kommt von niemand geringerem als Loveparade-Legende Westbam und der Crew von No Limits Berlin. Dazu gehören der Fotograf Guido Schulz und die Videokünstlerin Hanna von Beeskov, beide langjährige Freunde und Wegbegleiter.

„Wir wollen Meinungsfreiheit! Und Meinungsfreiheit heißt für uns, wenn wir mit Musik sprechen wollen, dann soll uns die Polizei oder das Gericht oder der Staat nicht sagen „Ihr müsst ne Rede schwingen“, weil dann fühlen wir uns in unserer Meinungsfreiheit unterdrückt, weil dazu gehört auch Freiheit des Ausdrucks.“
(Zitat: Westbam)

Style:

  • Electro
  • Techno (Peak Time)

Float Line-Up:

Concrete Berlin

Artist Booking Agency Kollektiv/Party-Crew Record Label Veranstalter

Das Techno-Kollektiv Concrete Berlin ist ein Veranstalter und Label aus Berlin. Seit ca. 4 Jahren veranstalten sie Partys mit einer Klangwelt, die sich in allen Facetten des Techno ausdrückt. Von Hardgroove, Oldschool Techno, Hypnotic und Industrial, bis hin zu Hardcore.

Sie verstehen Rave als Protestbewegung und sind stark auf die Einheit des Techno-Anfangs fokussiert. Deshalb sind sie darauf ausgerichtet, die Musik einheitlich zu zelebrieren, wie es zu Beginn der Szene war.

Style:

  • Acid Techno
  • Hardcore
  • Techno (Peak Time)
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Float Line-Up:

Culturama

Club Festival Kollektiv/Party-Crew Veranstalter

Die Culturama Crew besteht aus 7 Gründungsmitgliedern, 44 aktiven Mitgliedern und ca. 220 Friends and more.

Vor mehr als 7 Jahren haben sie den Anomalie Club eröffnet, wo unter anderem auch die Idee zum Verein Culturama e.V. geboren wurde. Er setzt sich für eine frei kreativ schaffende Kulturlandschaft ein, zu denen Clubs Festivals, Straßenfeste-Demos und Open Airs gehören.

Mit ihrem Truck verzaubern sie seit Jahren Festivals wie das Feel, die Fusion oder auch ihre eigens organisierten Veranstaltungen. Er ist mit Solar-Panelen ausgestattet und speichert den Ökostrom in Akkus. Nur im Notfall springt ein Generator ein.

„Wir versuchen durch gute Planung und nachhaltige Produkte unsern Müll so klein wie möglich zuhalten. Z.B. durch Mehrweg Pfand System von Wasserflaschen für Helfer. Unser CARE Team wird zusätzlich extra ein Auge darauf haben. Unsere Deko wird wiederverwendet und kommt aus Anomalie Club.“

Style:

  • Techno (Peak Time)
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Float Line-Up:

Der weiße Hase

Club

Der weiße Hase ist ein kleiner Club im Herzen Berlins, genauer gesagt, auf dem RAW-Gelände an der Warschauer Straße. Auf 2 Floors gibt es fast ausschließlich elektronische Musik, vorwiegend House, Tech-House und Techno.

Das Konzept ist bewusst und liebe etwas „ranzig“ gehalten, um den Spirit der 90er und frühen Nullerjahre zu zelebrieren. Das Team bezeichnet sich selbst als „einen Haufen Exoten“, das seinen Gästen Freiheit, Diversität und einen Rückzugsraum bieten möchte. Hier lebt und fühlt man echte Family Vibes.

„Mit Musik und Liebe feiern alle friedlich zusammen. Music is the answer!!!“

Style:

  • Acid Techno
  • Electro
  • House
  • Melodic
  • Minimal
  • Tech House
  • Techno (Peak Time)
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Float Line-Up:

Die Elmonauten

Kollektiv/Party-Crew

Die Elmonauten sind eine Techno-Community, bestehend aus mittlerweile 14.000 Party-People, die generationsübergreifend Techno liebt und lebt.

Während der schweren Pandemiezeit fand sich die Community rund um den langjährigen Sunshine Live DJ und Radio-Host Eric SSL auf Twitch zusammen und feiert seitdem Technomusik aller Sparten und Zeiten bei zahlreichen realen, virtuellen und hybriden Events.

Die Offenheit, Hilfsbereitschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl zeichnet die Elmonauten aus, deren „Wappentier“ der bezaubernde Elmo aus der Sesamstraße ist.

Style:

  • Acid Techno
  • Deep House
  • Electro
  • Funky House
  • Melodic
  • Progressive House
  • Tech House
  • Techno (Peak Time)
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)
  • Trance

Float Line-Up:

Docklands Festival / The Island / Fusion Club

Club Festival Veranstalter

Erste Underground House & HipHop Jams 1988! Erste Homebase im Basement des Fusion Clubs 1989. Erster Club mit dem Dockland 1994. Erster eigener Truck auf der Loveparade 1996. Opening des Clubs „Fusion“ 1997. Docklands Festival seit 2010. Kanello Galore Open Airs seit 2013. The Island Festival seit 2017.

„Die Leidenschaft für ehrliche elektronische Musik und alles, was sonst noch groovt, treibt uns seit 35 Jahren unentwegt an. Die Freude ist immer noch die Gleiche, wie am ersten Tag.“

Style:

  • House
  • Melodic
  • Tech House
  • Techno (Peak Time)

Float Line-Up:

FDLA & Friends

Kollektiv/Party-Crew Veranstalter

Freak de l’Afrique ist ein Berliner BPoc-Kollektiv bestehend aus DJs, MCs, Tänzer:innen und Veranstalter:innen.

Das Kollektiv hat sich, seit seiner Gründung 2012, für die Verbreitung von modernen Sounds des afrikanischen Kontinents und seiner Diaspora in der Berliner Clubkultur eingesetzt. Darüber hinaus ist es Freak de L’Afrique wichtig die Vielfalt und Diversität der Berliner Clubszene auf vielen Ebenen zu erweitern. So sind z.B. Frauen von Beginn an sichtbare Akteurinnen im Kollektiv und es war schon immer wichtig LGTBQI* mitzudenken.

Freak de L’Afrique haben, nicht zuletzt durch ihr zukunftsweisendes und grenzen durchbrechendes Konzept sowie ihr innovatives Veranstaltungsmanagement und Marketing, die deutsche Event-Szene herausgefordert und unterschiedliche afrikanische Musikstile als wesentlichen Bestandteil der Berliner Clubszene etabliert. Das Kollektiv hat es in den letzten Jahren geschafft ein diverses Publikum zu vereinen, welches eine gemeinsame Leidenschaft für die Elektrifizierung afrikanischer Clubmusik teilt.

Style:

  • Afro House
  • Amapiano
  • Electro
  • Funky House
  • House
  • Melodic
  • Tech House

Float Line-Up:

HIVE ✕ Symbiotikka

Festival

Techno – love – tolerance. HIVE Festival und Symbiotikka machen gemeinsame Sache!

Ursprünglich auf dem Flugplatz Tutow gestartet, erhebt es sich dieses Jahr das HIVE Festival auf Ferropolis zu neuen Höhen. Mit 6 Stages, darunter die Symbiotikka Halle, vereint es eine Vielzahl von Artists und Sounds. HIVE hat sich einen Namen mit seinen harten Klängen gemacht, die bei UNHOLY im Astra Kulturhaus und der HIVE-Silvesternacht im Club Ost in Berlin eindrucksvoll präsentiert wurden.

Symbiotikka ist eine sexpositive Eventreihe, die jeden Mittwoch im Berliner KitKat Club ein Event stattfindet und sich in der kinky Szene ihren Namen gemacht hat. Dabei stehen Freiheit, Respekt, Liebe und Musik im Mittelpunkt, um eine ideale Wohlfühlatmospäre zu kreieren.

„Offenheit, Nächstenliebe, Vielfalt – das ist unsere Mission. Unser Wagen steht für eine Welt ohne Vorurteile, in der alle ihren Platz haben. Gemeinsam streben wir nach einer Gesellschaft, die Akzeptanz und Zusammenhalt fördert. Unser Ziel ist es, ein inklusives und respektvolles Umfeld zu schaffen, in dem alle frei sein können, so wie sie sind.“

Style:

  • Acid Techno
  • Techno (Peak Time)

Float Line-Up:

Human Colours

Artist Kollektiv/Party-Crew Veranstalter

NADA BRAHMA –  „The universe is sound and everything is being in oscillation.“

Seit 2018 ist Kollektiv-Gründer Chris im Universum des Berliner KitKat Club angekommen und hat dort, mit seinem liebevollen Team, ein ganz besonderes Event geschaffen: „Human Colours“.

Mit der Veranstaltungsreihe möchte das die Crew, die sich hinter dem eindrücklichen Namen „stereoAKTIV“ verbirgt, die Facetten des menschlichen Seins, in seiner bunten und individuellen Vielfalt zelebrieren. Die Musik – der Klang – ist dabei das verbindende Element, das die von Menschen geschaffenen Grenzen überwindet. Das Universum ist voller Farben und Töne, die gemeinsam schwingen.

„Wir sind ein Kollektiv, das seit über 20 Jahren, mit lokalen Kiez-Freunden, ein liebevolles Netzwerk an tollen Musikern aufgebaut hat, die mit Herz und Seele ‚stereoAKTIV’ sind. Unser Motto lautet ‚Einer für Alle und Alle für Einen’.“

Style:

  • Deep House
  • House
  • Melodic
  • Progressive House
  • Tech House
  • Techno (Peak Time)
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Float Line-Up:

Indielectrik

Kollektiv/Party-Crew

Indielectrik formierte sich 2018 aus der Idee einen Zwischenraum für Musik verschiedener elektronischen Genres zu schaffen und Künstlern eine Plattform in Form von Klein-Festivals zu bieten. Wichtig dabei der vereinende Spirit, der fern von Dogmen, eine spirituelle musikalische Horizonterweiterung zulässt.

Das hauptberufliche Feld vieler Crew- Mitglieder liegt im gärtnerischen Bereich und so ist der Bezug zur Natur mindestens genau so gegeben wie zur Musik, beides zusammen verstärkt Synergieeffekte die sowohl in Kreativität, aber auch in Wertschätzung münden.

Style:

  • Acid House
  • Acid Techno
  • Techno (Peak Time)

Float Line-Up:

Instytut Techno Truck

Festival Record Label Veranstalter

INSTYTUT ist die größte und wohl bekannteste Techno-Brand aus Polen. Sie blickt auf über 20 Jahre erfolgreicher Underground-Events zurück und hat ihren Ursprung in einer Reihe von Großveranstaltungen am legendären Warschauer Institut für Energie.

2018 wurde ein weiteres Projekt gestartet – das INSTYTUT Festival, das in ganz Polen und darüber hinaus bekannt ist. Das Jahr 2023 markiert den Beginn des Plattenlabels INSTYTUT Records.

Style:

  • Techno (Peak Time)
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Float Line-Up:

junk-E-cat – Fire Truck

Artist Record Label

junk-E-vents und junk-E-tracks sind die Event-Organisation und das Label des Berliner Multi-Instrumentalisten und Live-Artist junk-E-cat.

„Harry“ ist der Name ihres Fahrzeugs, einem zur Bühne umgebauten Mercedes Düdo, Baujahr 1975.Es ist Festival- und Demo erprobt, längst komplett mit Anlage und Generator ausgestattet. Das Line-Up ist ein bunter Stilmix aus Live-Acts und DJs mit junk-E-cat als Host.

Style:

  • Electro
  • Funky House
  • House
  • Melodic

Float Line-Up:

Kittball

Record Label Veranstalter

Kittball veröffentlicht seit 15 Jahren erfolgreich elektronische Musik im Genre House und Tech-House und hat sich in der Szene sowohl deutschlandweit als auch international einen Namen gemacht. Das Label wurde von Tube & Berger gegründet und wird seitdem von Juliet Sikora mitgeführt.

„Mit der Marke ‚Kittball’ sind wir jährlich mit eigenen Bühnen auf verschiedenen Festivals in Deutschland oder international vertreten. Für unsere lokalen Veranstaltungen sind wir überregional bekannt, für unsere Musik international.“

Style:

  • House
  • Tech House

Float Line-Up:

Lichtblick & Freigeist

Kollektiv/Party-Crew

Lichtblick und Freigeist sind zwei Kölner Communities, die sich aus Kunst- und Kulturschaffenden sowie Förder:innen der Kölner Musikszene zusammensetzen.

Sie sind ein Kollektiv von Künstler:innen, das sich seit Mitte der 90er Jahre um freie Kulturflächen bemüht auf denen man immer legal und im Einklang mit allen städtischen und behördlichen Auflagen den Menschen einen Safe Space schafft, in dem man sich frei und selbstbestimmt im Einklang mit Mutter Natur sowie unserer geliebten elektronischen Subkultur entfalten kann. Frei von gesellschaftlichen Zwängen und Abgrenzungen! Frei von Rassismus und Ausgrenzung! Das Ziel der Freigeist-Crew ist es, Alt und Jung  nachhaltig zusammen zu führen. Ihre Prämisse hat auch stets einen sozialen Charakter. Bei Freigeist Open Airs bleibt niemand vor der Türe stehen, auch wenn jemand mal knapp bei Kasse ist.

„Alle Materialien auf unserem Float werden mehrfach verwendet. Das heißt, keine Wegwerfbecher, die Banner werden bei Veranstaltungen wiederverwendet und wir werden ein CO2-Ausgleich zahlen.“

Style:

  • Deep House
  • House
  • Melodic
  • Techno (Peak Time)

Float Line-Up:

NATURE ONE

Festival Veranstalter

NATURE ONE ist eins der traditionsreichsten und größten Festivals für elektronische Musik weltweit: 65.000 Menschen feiern jährlich am ersten Augustwochenende auf der Raketenbasis Pydna (Kastellaun/RLP) vier Tage und drei Nächte. Auf vier Headfloors und 18 Clubfloors (präsentiert von SzeneClubs, Veranstaltern und Labels) spielen 350 DJs alle Stile der elektronischen Musik. Das dazu gehörige CampingVillage erstreckt sich auf 100 Hektar Wiesen und gilt als „verrücktester Campingplatz“.

Style:

  • Melodic
  • Tech House
  • Techno (Peak Time)

Float Line-Up:

Open Beatz Festival

Festival Veranstalter

Das Open Beatz Festival ist eines der größten Festivals für elektronische Musik in Süddeutschland. Jedes Jahr Ende Juli lockt es mit einem hochkarätigem Line-up, außergewöhnlichem Rahmenprogramm und einer besonderen Atmosphäre tausende Menschen in die Natur nach Herzogenaurach (nahe Nürnberg).

Die Veranstaltenden dieses Festivals kennen die Clubkultur und deren Wichtigkeit in unserer Gesellschaft genau. Deshalb fordern sie, gemeinsam mit Rave The Planet, die Anerkennung elektronischer Musik als Kulturgut, denn: Music Is The Answer!

Style:

  • Tech House
  • Techno (Peak Time)
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Float Line-Up:

Ostfunk / Goanautika

Artist Record Label Veranstalter

Happy Birthday! Dieses Jahr feiert das Berliner Label Ostfunk runden Geburtstag. Seit 20 Jahren ist es fester Bestandteil der Berliner Partyszene. Früher stand der Name für Techno und Deep-House, doch seit 2013 gibt es bei den Events immer auch eine Goa Stage.

Die Veranstaltungsreihe „Goanautika“ organisiert die Crew seit mittlerweile 7 Jahren. Das Event zählt inzwischen zu den wichtigen Psy-Trance-Events der Stadt. Beide Veranstaltungsreihen fügen mehrere elektronische Musikrichtungen zusammen. Von Techno und Goa bis zu Techhouse und die etwas härten Gangarten.

Verantwortlich für beide Event-reihen zeichnen sich die Techno-Artists Daniel Boon und Basstronauten. Zwei vertraute Gesichter, nicht nur in der Berliner Szene.

Style:

  • Deep House
  • Melodic
  • Psy Trance
  • Tech House
  • Techno (Peak Time)
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Float Line-Up:

Paradise Worldwide

Sonstige

Paradise Worldwide, auch bekannt als Project Paradise, ist ein Musikunternehmen, das sich für den Austausch von Technologien und Kultur zwischen allen Kontinenten einsetzt, um unabhängige Künstler zu fördern und junge Frauen aus Schwellenländern zu unterstützen.

Paradise ist Teil der Kampagne „Get Played, Get Paid“ (Association for Electronic Music), die sich für die Anerkennung elektronischer Musik und die faire Erhebung von Musikrechten und Urheber:innenvergütungen einsetzt.

Style:

  • Acid House
  • Acid Techno
  • Afro House
  • Amapiano
  • Deep House
  • Dubstep
  • Electro
  • Melodic
  • Minimal
  • Tech House
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)
  • UK Garage

Float Line-Up:

Rave The Planet

NGO Record Label Veranstalter

Rave The Planet ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin, die sich dem Spirit und der Kultur der elektronischen Tanzmusik widmet. Ihr Ziel ist es, diese zu fördern und zu erhalten sowie das Bewusstsein für wichtige soziale und ökologische Themen zu schärfen.

Der Name „Rave The Planet“ spiegelt die Überzeugung wider, dass elektronische Tanzmusik und Rave-Kultur die Menschen zusammenbringen und zu positiven Veränderungen inspirieren können.

Als Orga-Crew der Demonstration „Rave The Planet Parade“ darf natürlich auch ein eigener Float nicht fehlen. Let’s rave the planet – MUSIC IS THE ANSWER!

Style:

  • Acid Techno
  • Melodic
  • Progressive House
  • Techno (Peak Time)
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Float Line-Up:

REVOLVER PARTY EVENTS

Veranstalter

Revolver Party Events ist sind ein Berliner Event-Team, das sich das Thema „Inklusive Events“ auf die Fahre geschrieben hat. Sie möchten ein wirkliches Bindeglied für die vielen, verschiedenen und teils gespaltenen Gruppen der LGTBQ+ Szene bilden.

„Wo andere eher diskriminieren, arbeiten wir aktiv daran, ein Safe Space für alle zu bieten.“

Style:

  • Deep House
  • Funky House
  • Melodic
  • Minimal
  • Progressive House
  • Tech House
  • Techno (Peak Time)
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)
  • Trance

Float Line-Up:

Save Our Scene UK

Kollektiv/Party-Crew

Save Our Scene UK wurde 2020 gegründet, um während der Pandemie als führende Stimme für die Live-Musikindustrie zu fungieren. Neben ihrem Content Service für Veranstalter*innen organisieren sie auch selbst House, Techno und Drum’n’Bass Events. Einen Teil ihres Gewinns spenden sie u.a. an Wohltätigkeitsorganisationen im Musiksektor.

SOS organisierten mit „Freedom to Dance“ eine der größten Demonstration der Kreativbranche, die Großbritannien je gesehen hat.

Ihr Gründer, George, hat es sich zur Aufgabe gemacht, SOS zu einer internationalen Bewegung zu machen. Er möchte das Positive, das Musik in unser aller Leben bringt, hervorheben und gleichzeitig damit einen positiven Einfluss innerhalb der Szene und darüber hinaus ausüben.

Style:

  • Electro
  • Melodic
  • Tech House

Float Line-Up:

Save The Planet

Kollektiv/Party-Crew

Die Crew dieses Floats ist ein internationales Kollektiv aus Veranstalter:innen, Plattenlabel und Szeneaktivist:innen der elektronischen Tanzmusik. Ihr musikalischer Schwerpunkt liegt bei Techno und Hardtechno.

Die Kollektivteilnehmer:innen sind das Hexenwerk Festival, Volume Berlin Records, Trendwænde Wien (Event),Christian Grade (Szeneaktivist, Produzent & DJ), Mijk van Dijk a.k.a. Microglobe (Szeneaktivist, Produzent & DJ).

Style:

  • Techno (Peak Time)
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Float Line-Up:

Synergy Float

Kollektiv/Party-Crew Record Label Veranstalter

SYNERGIE bedeutet: ein Zusammenspiel oder eine Zusammenarbeit, die zu etwas führt, das größer ist als die Summe der Teile. Unser Wagen repräsentiert, was unabhängig voneinander erreicht werden kann, wenn kleinere Crews und Freunde zusammenarbeiten und sich etwas wirklich Einzigartiges und Besonderes ausdenken.

Der Float von SYNERGY bringt zwei Party-Crews zusammen: Rave For Good e.V. und Zapped.Berlin sowie ein unabhängiges Plattenlabel, Caterpillar Audio. Für die Veranstaltung „Music Is The Answer“ im Jahr 2023 schließt sich Caterpillar Audio, ein von Frauen und Queers geführtes Elektroniklabel, mit der gemeinnützigen Crew von Rave For Good und Zapped.Berlin zusammen. Rave For Good e.V. ist eine Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Welt durch Tanz, Kunst und Musik zu einem besseren Ort zu machen. Durch Rave-Events werden Gelder gesammelt, die dann an humanitäre und krisengeschüttelte Hilfsorganisationen auf der ganzen Welt gespendet werden. SYNERGY möchte die hart arbeitenden Underground-DJs, Crews und Tontechniker sowie Barkeeper, Clubarbeiter, musikalische und visuelle Künstler aus Berlin und darüber hinaus feiern und würdigen. Wir freuen uns, mit der Party-Crew Zapped.Berlin zusammenzuarbeiten, um dieses Jahr frische Minimal-, House-, Techno- und Rave-Vibes ins RTP zu bringen. Unsere Crew wäre nicht komplett ohne unsere unglaublichen Street Art Künstler! Float Design, Bau & Urban/Street Art kommt von ORBLE & Friends.

Wir sind solidarisch mit Rave The Planet und fordern ein „bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler und Kulturschaffende“. Unser Team besteht aus einer perfekt kuratierten Mischung von Menschen aus allen Ecken der Welt. Wir haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe, aber einen gemeinsamen Fokus: unsere Liebe zur Musik und Rave-Kultur.“

Style:

  • Breakbeat/Drum & Bass
  • Electro
  • House
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)
  • Trance

Float Line-Up:

Time Machine

Kollektiv/Party-Crew

Die Time Machine wird von Menschen bewohnt, welche die Liebe zu Köln, Paris und elektronischer Musik vereint. Sie startete ihre Zeitreise mit einer Acid Phase in den 90er Jahren und wird von den berühmten Piloten Isabelle Beaucamp und Jens Mahlstedt auch mit analoger Technic(s), Loops & Tings und 3.1-facher Warp-Geschwindigkeit in die Zukunft geflogen. Beheimatet ist die Time Machine in Köln und Berlin – mit regelmäßigen Hochgeschwindigkeits-Zeitsprüngen nach Paris, Rom, Tel Aviv und New York.

Style:

  • Breakbeat/Drum & Bass
  • House
  • Tech House
  • Techno (Peak Time)
  • Techno (Raw/Deep/Hypnotic)
  • Trance

Float Line-Up:

Wicked Tunes

Artist Kollektiv/Party-Crew Veranstalter

Seit Mitte der neunziger Jahre sind die Crew-Member von Wicked Tunes vom Techno geprägt. Um der Technokultur etwas zurück zu geben, leisten sie gemeinsam seit dem Jahr 2007 mit Events ihren Beitrag dazu.

Neben Veranstaltungen in Clubs und auf Paraden, auf Schiffen, bei Open Airs und mit Musikproduktionen, sind sie weit über die Grenzen Deutschlands hinaus aktiv.

Style:

  • Breakbeat/Drum & Bass
  • Electro
  • Tech House

Float Line-Up:

RAVE THE NEWSLETTER

Du hast Bock auf unsere News? Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Verpasse ab sofort keine News mehr von Rave The Planet und unseren Projekten. Mit unserem Newsletter bist du immer up to date. Ungefiltert, unkomprimiert, unkompliziert - direkt von der Quelle, unserem Headquater in Berlin. Frischer geht's nicht!