TOGETHER AGAIN

Die Rave The Planet Parade ist eine politische Demonstration. Am 09. Juli 2022 gingen wir erstmals für „Anerkennung & Erhalt der elektronischen Tanzmusikkultur als kulturelle Leistung“ auf die Straße.

DAS MOTTO 2022 LAUTETE:
„TOGETHER AGAIN“

Schon als wir mit Rave The Planet noch ganz am Anfang standen, hatten alle sofort Ideen für das Motto der ersten Parade. In zwei Jahren Pandemie wurden daraus lange Listen, mit allen erdenklichen Kombinationen aus Schlagwörtern wie love, united, peace, music, family, Eierkuchen…

Was uns aber am meisten bewegt, ist die Sehnsucht nach Gemeinschaft und Freiheit. Zwei Jahre Pandemie und „Social Distancing“ haben ihre Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Es ist Zeit, das Trennende zu überwinden und endlich wieder zusammen zu finden ▶︎ TOGETHER AGAIN!

Auch die aktuelle Weltsituation ist angespannt. Kriege und Schreckensbilder, wie derzeit in der Ukraine, bestimmen unseren Alltag und die Medien. Einmal mehr ist es wichtig, das Gute zu stärken und zu zeigen, dass es auch anders geht. In Musik und Tanz finden wir zusammen, werden Freunde und leben den Frieden ▶︎ TOGETHER AGAIN!

Musik ist unsere Sprache und das Mittel zur Verständigung. Fast 20 Jahre nach der letzten Berliner Loveparade, werden wir endlich wieder alle gemeinsam, friedlich für eine bessere Welt demonstrieren und tanzen – zu unserer Musik und auf den Straßen Berlins ▶︎ TOGETHER AGAIN!

Forderungskatalog 2022

  1. Anerkennung der elektronischen Musikkultur als zu schützendes Kulturgut – begünstigt durch unseren laufenden Antrag zur Anerkennung der „Technokultur in Berlin“ als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

  2. Gleichstellung der elektronischen Musikkultur mit allen anderen, etablierten Kulturformen und -einrichtungen sowie gleiche Ansprüche und Chancen auf staatliche Förderungen

  3. Schutz von Kulturstätten, wie Clubs und anderen Veranstaltungsorten

  4. Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) für Künstler:innen und Kulturschaffende

  5. Einführung des „Tag der elektronischen Tanzmusikkultur“ als neuen, gesetzlichen Feiertag, jährlich am zweiten Samstag im Juli (traditioneller Tag der Berliner Loveparade)

  6. Generelle und bundesweite Abschaffung von allen Tanzverboten, im Besonderen auch an christlichen Feiertagen

  7. Recht auf kulturelle und non-verbale Tanz- und Musikdemonstrationen, frei von Pflichtwortbeiträgen (Reden), damit Kundgebungen und Aufzüge, im Besonderen der elektronischen Musikkultur, grundsätzlich rechtssicher als Versammlungen im Sinne des § 8 GG anerkannt werden

Was blieb, was war anders?

Im Vergleich zur Berliner Loveparade blieb gleich, dass wir zur Demonstration aufriefen. Wir gingen für die gleichen Werte auf die Straße:

Liebe, Frieden, Freundschaft, Solidarität, Diversität, Respekt und natürlich Musik.

Es wurde eine Parade im Herzen Berlins abgehalten, die in Musik und Wort die bunte Vielfalt der elektronischen Tanzmusik darstellte. Es fand auch wieder eine Abschlusskundgebung statt, jedoch ohne pompösen Bühnenaufbau. Das Konzept folgte dem Grundsatz „Back to the roots“.

Wir schufen eine neue Plattform, auf der die Kultur sich selbst präsentieren konnte. 

 

Anders ist z.B. der Name. Die neue Parade heißt jetzt „Rave The Planet Parade“. Damit greifen wir die Ur-Vision der Loveparade auf, dass irgendwann überall auf dem Planeten Paraden stattfinden und alle Menschen gleichzeitig in Frieden tanzen.

Und wir wollten noch mehr:

Wir erfanden die Parade neu!

Den ursprünglichen Werten fügten wir neue hinzu, wie Nachhaltigkeit und Gemeinnützigkeit. Gemeinsam mit unseren Partner:innen arbeiten ständig wir an Konzepten für eine klimafreundliche Parade. Alle Kooperationen folgen dem Grundsatz, den größtmöglichen Nutzen für die Kultur und die Kulturschaffenden zu bringen.

demo route 2022

RAVE THE NEWSLETTER

Du hast Bock auf unsere News? Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Verpasse ab sofort keine News mehr von Rave The Planet und unseren Projekten. Mit unserem Newsletter bist du immer up to date. Ungefiltert, unkomprimiert, unkompliziert - direkt von der Quelle, unserem Headquater in Berlin. Frischer geht's nicht!